Breslau mit Hund
- Melanie Uhles
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Wir waren mal wieder in Polen mit Hund unterwegs – diesmal in der wunderschönen Stadt Breslau (Wrocław) an der Oder. Wenn du einen Städtetrip mit Hund planst, ist Breslau definitiv eine Reise wert: hundefreundlich, charmant und voller Sehenswürdigkeiten, die man gemeinsam entdecken kann.
Hundefreundliche Unterkunft in Breslau
Eine Unterkunft mit Hund zu finden war erstaunlich einfach. Besonders über Booking.com lässt sich schon vorab einstellen, dass man mit Hund reist. Wir entschieden uns für das Arte-Locum Apartamenty przy Rynku – ein modernes Apartment direkt in der Innenstadt von Breslau. Es war sauber, gemütlich und stilvoll eingerichtet. Für zwei Tage mit zwei Hunden wurde nur ein Aufpreis von 10 Euro zum Buchungspreis berechnet – ein echtes Plus für alle, die günstig mit Hund verreisen möchten.
Von unserer Unterkunft aus konnten wir alle Sehenswürdigkeiten in Breslau fußläufig erreichen – perfekt für alle, die gerne gemeinsam mit Hund auf Entdeckungstour gehen.
Mit Hund unterwegs in Breslau
Wie auch in anderen polnischen Städten sind an vielen Eingängen Hinweisschilder

angebracht, ob Hunde willkommen sind. Wir waren positiv überrascht: Mit wenigen Ausnahmen durften Hunde fast überall mit hinein. Kirchen sind natürlich ausgeschlossen, und auch manche Museen und Sehenswürdigkeiten erlauben keine Hunde.
In der Markthalle (Hala Targowa) sind Hunde offiziell verboten – doch viele Einheimische nehmen ihre Vierbeiner trotzdem mit hinein. Wichtig ist natürlich, dass man seinen Hund immer an der Leine führt und darauf achtet, dass er nichts markiert oder sein Geschäft verrichtet.
Trinkwasser und grüne Ecken für Hunde

Besonders positiv fanden wir, dass es in Breslau öffentliche Wasserspender gibt – teilweise sogar mit extra Schalen für Hunde. Außerdem findet man an vielen Stellen Hundestationen mit Trinkwasser und Mülleimern für Kotbeutel, was das Gassigehen in der Stadt sehr angenehm macht.
Auch das Essen gehen mit Hund war überhaupt kein Problem. In den meisten Restaurants und Cafés in Breslau waren Hunde herzlich willkommen. Und wenn es Zeit für eine kleine Pause war, boten zahlreiche Grünflächen und Parks in der Stadt genügend Platz, um sich zu entspannen oder eine schnelle Gassirunde einzulegen.
Worauf man in Breslau mit Hund achten sollte
Einen kleinen Nachteil gibt es allerdings: In vielen Straßen und auf Gehwegen liegt zerbrochenes Glas. Zwar bemüht sich die Stadt, es zu beseitigen, aber oft bleibt es zwischen den Pflastersteinen hängen. Das kann für Hunde gefährlich werden. Achtet also besonders beim Spaziergang im Dunkeln darauf, wohin euer Hund tritt.

Außerdem haben wir beobachtet, dass es in Breslau viele Ratten gibt – vor allem in der
Nähe von Parkanlagen, Müllcontainern und Uferbereichen der Oder. Daher werden dort auch häufig Rattengiftköder ausgelegt. Bitte seid besonders vorsichtig und lasst eure Hunde nicht unbeaufsichtigt schnüffeln oder etwas vom Boden aufnehmen. Viele Köder liegen gut versteckt, etwa hinter Büschen oder an Hauswänden. Im Zweifel lieber einen Maulkorb oder eine Giftköderschutzleine verwenden, um auf Nummer sicher zu gehen.
Unser Fazit: Breslau lohnt sich auch mit Hund!

Breslau ist eine hundefreundliche Stadt, die sich wunderbar für einen Kurztrip mit Hund eignet. Die Kombination aus historischer Altstadt, gastfreundlichen Menschen und zahlreichen Parks macht sie zu einem echten Geheimtipp für alle, die Urlaub in Polen mit Hund planen.
Wir kommen auf jeden Fall wieder – und können Breslau jedem empfehlen, der seinen Hund gerne mit auf Reisen nimmt!
Kommentare